Teilen Sie diesen Artikel mit Ihrem Netzwerk
Helfen Sie Ihrem Netzwerk neues Wissen zu entdecken
Schweizer Firmen bezahlten im Jahr 2018 insgesamt 23.6 Prozent der Rechnungen zu spät. Der durchschnittliche Zahlungsverzug betrug dabei 14.6 Tage. Somit hat sich die Zahlungsmoral im Firmenkundengeschäft gegenüber dem Vorjahr verschlechtert.
Die Analyse von Bisnode D&B, welcher eine Auswertung von monatlich über einer Million Rechnungen zugrunde liegt, zeigt grosse kantonale Unterschiede. In Basel-Stadt wird beinahe die Hälfte aller Rechnungen zu spät bezahlt. Im Tessin ist es noch ein Drittel. Nach Branchen betrachtet, stechen das Gastgewerbe mit 40.5 Prozent, der Einzelhandel mit 39.7 Prozent sowie das Autogewerbe mit 33.8 Prozent zu spät bezahlter Rechnungen besonders negativ hervor.