Teilen Sie diesen Artikel mit Ihrem Netzwerk
Helfen Sie Ihrem Netzwerk neues Wissen zu entdecken
Seit 2013 untersucht Bisnode D&B Schweiz, in welchen Unternehmungen in den kommenden Jahren die Nachfolge ansteht. Als Basis dafür dient das Alter der Inhaber (Einzelfirma), Gesellschafter (Gesellschaften) und Verwaltungsräte (Aktiengesellschaften).
Die aktuelle Nachfolgeliste vom November 2020 umfasst insgesamt 87'264 Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung. Diese Adressen sind besonders interessant für:
Die Adressen lassen sich nach verschiedenen Kriterien (Kanton, Region, Branche gemäss NOGA, Grösse) filtern, so dass Sie genau diejenigen Unternehmungen kontaktieren können, die für Sie besonders interessant sind.
Die Liste von Nachfolgeunternehmungen umfasst per November 2020 insgesamt 87'264 Betriebe, deren Inhaber mindestens 60 Jahre alt sind.
Sie können diese Liste oder Auszüge davon kostenpflichtig bei Bisnode bestellen. Kontaktieren Sie dazu Christian Wanner (christian.wanner@bisnode.com) mit Angabe der gewünschten Branchen und Regionen.
Bisnode definiert eine potenziell offene Nachfolgeregelung wie folgt: Der im Handelsregister eingetragene Inhaber (Einzelunternehmer) respektive die Gesellschafter (Gesellschaften) oder Verwaltungsräte (Aktiengesellschaften) sind 60 oder mehr Jahre alt.
Als Grundlage für die Auswertung dienen die Unternehmens- und Personen-Datenbanken von Bisnode D&B. Diese beinhalten sämtliche Unternehmungen, die im schweizerischen Handelsregister eingetragen sind. Die aktiven Firmen bilden die Analysebasis. Als aktiv gilt eine Firma, wenn die Geschäftstätigkeit gemäss SHAB (Schweizerisches Handelsamtsblatt) nicht eingestellt wurde.
Für die Analyse der Nachfolgeproblematik beschränkt sich Bisnode auf die Unternehmen mit den Rechtsformen Einzelfirma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und Aktiengesellschaft (AG) sowie Kollektivgesellschaft und Kommanditgesellschaft. Untersucht wurden kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU), welche maximal 249 Mitarbeitende beschäftigen.
Bisnode D&B untersuchte für die vorliegende Studie das Alter der Personen, welche die Unternehmung führen. Dies entspricht dem Inhaber bei den Einzelfirmen (immer eine natürliche Person), den Verwaltungsräten bei AGs (mindestens eine natürliche oder juristische Person) sowie den Gesellschaftern bei GmbHs (mindestens eine natürliche Person oder Handelsgesellschaft), wobei diese Personen im SHAB veröffentlicht und von Bisnode D&B in der eigenen Unternehmens-Datenbank erfasst werden.
Die Angaben zu diesen Personen wurden dort, wo eine eindeutige Zuweisung zur Privatpersonen-Datenbank von Bisnode mit einer Altersangabe möglich war, mit dem Alter der Personen ergänzt. Bei rund 69 Prozent der untersuchten Unternehmungen konnten somit Personen mit einer Altersangabe zugewiesen werden.
Für den Bedarf an einer Nachfolgeregelung definierte Bisnode für diese Studie eine Altersgrenze von 60 Jahren (Jahrgang 1958). Mit 60 Jahren rückt das Pensionsalter in eine Nähe, die mit der Dauer für eine saubere Nachfolgeregelung einhergeht. Falls die relevanten Gremien bei den GmbHs und AGs mehrere Personen umfassten, wurde der potenzielle Bedarf an einer Nachfolgeregelung wie folgt definiert: Mindestens zwei Drittel der Gesellschafter beziehungsweise Verwaltungsräte müssen über der Altersgrenze von 60 Jahren liegen. Bei GmbHs und AGs mit fünf und mehr Personen in den relevanten Gremien ging Bisnode D&B davon aus, dass die Nachfolge geregelt ist.
Nach der hier geschilderten Auswertungsmethodik konnte Bisnode D&B per Februar 2020 insgesamt 75'038 Firmen eindeutig identifizieren, bei denen die Nachfolge potenziell noch nicht geregelt ist.
Die Adressliste der Nachfolgeunternehmungen enthält folgende Felder, wobei je nach Datenlage einzelne Felder leer sein können.
Firmenname, Domiziladresse, Postadresse, Postfachadresse, D-U-N-S-Nummer, Handelsregister-Nummer, Sprache, Telefon, Mobiltelefon, Fax, Internet-Adresse (URL), NOGA, NOGA Beschrieb, Rechtsform, Gründungsjahr, Mitarbeiterkategorie (Anzahl MA, teilweise modelliert), Anrede CEO, Titel CEO, Vorname CEO, Nachname CEO, Funktion CEO.
Mit diesen Angaben haben Sie eine Grundlage, um Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolge zu kontaktieren.
Gerne kann Ihnen Bisnode D&B auch weitere Daten liefern oder die Analyse erweitern, zum Beispiel auf Inhaber, die erst über 50 oder 55 Jahre alt sind.
Bitte kontaktieren Sie dazu Herrn Christian Wanner (christian.wanner@bisnode.com), Nachfolge-Spezialist von Bisnode D&B.